← Zurück zu den Berichten ←
1. Unterricht am 25.02.2011
Spurensicherung bei Verkehrsunfällen
Bischofsmais/Hochdorf: Spurensicherung bei Verkehrsunfällen sowie die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der Polizei waren die Themen beim ersten Unterricht der Bischofsmaiser und Hochdorfer Feuerwehr.
Franz Gröller von der Polizeiinspektion Regen erläuterte den Feuerwehrlern auf welche Spuren bei einem Verkehrunfall aufgepasst werden sollte. Eine Personenrettung steht in allen Fällen vor der Spurensicherung. Verunfallte PKW´s sollten in ihrem ursprünglichem Zustand belassen werden, außer der Einsatzleiter hält eine Veränderung für unbedingt erforderlich. Bei Unfällen mit eingeklemmten Personen sollte sich jeder Feuerwehrmann merken, welche Personen er aus welchem Bereich des Fahrzeugs befreit hat. Hier sollte auch darauf geachtet werden, ob die zu befreiende Person angegurtet ist. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, dass Ölbindemittel erst nach Aufforderung der Polizei eingesetzt werden darf.
Im Anschluss an den interessanten Vortrag stellte sich der Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Regen noch den Fragen der Wehrmänner. Fragen zu den Themen Alkohol und Drogen, Geräusche beim Überfahren der Mittelstreifen und zu den Hauptaugenmerken der Polizeiarbeit konnte Franz Gröller zur vollsten Zufriedenheit beantworten.
Nach einer guten Stunde bedankten sich die Feuerwehren bei Franz Gröller mit einem Weinpaket für den interessanten und lehrreichen Unterricht.


← Zurück zu den Berichten ←